Mobilfunkbetrieb im 2-m- oder 70-cm-Bereich ist in dichter besiedelten Gegenden sehr beliebt. In vielen Ländern gibt es ein dichtes Netz an Relaisfunkstellen, die lokalen oder regionalen Funkbetrieb mit geringem Aufwand ermöglichen. Praktisch aller Mobilbetrieb im VHF/UHF-Bereich wird mittels Frequenzmodulation (FM) und vertikal polarisierten Antennen abgewickelt.
Sehr viele marktgängige Funkgeräte erlauben Funkbetrieb auf beiden Bändern. Auch Duoband-Antennen sind sehr beliebt, vorzugsweise in einer 50 cm langen Bauform (λ/4 für 2 m, 5/8λ für 70 cm).
ich nutze für den Mobilfunkbetrieb meinen Kenwood TM-D700 Tranceiver. Auf dem 2 m Band lauft ein APRS Client der die Position des Autos über Funk übermittelt. Zur Standortbestimmung nutze ich eine GPS Mouse die im Fahrzeug installiert ist.
Bei meinem Mercedes B Klasse war der Einbau sehr bequem und einfach.
![]() |
![]() |
![]() |
Merzedes W245 | Duobandantenne 2/70 | Innenansicht Cockpit |
![]() |
DK8NW/m |
![]() |
TM-D700 | TM-D700 unterm Beifahrersitz |